Anerkennung und Wertschätzung für das Schützenwesen
Über 1000 Menschen in Uniform vor dem Landtag, man sieht Fackeln und hört Musik:
So sieht es aus, wenn sich Schützen aus ganz NRW alle 2 Jahre zum Parlamentarischen Abend des Schützenbrauchtums im Landtag versammeln und mit dem Zapfenstreich eine bewegende Atmosphäre erzeugen.
Auch der neue Bezirkskönig Hans-Peter Thönes (St. Josef Bruderschaft Westend) mit seinen Ministern Philipp Theuerzeit (BSV St. Franziskus Untereicken) und Stephan Schumacher (St. Helena Bruderschaft Rheindahlen) freuten sich über die Einladung und die Führung durch das Landtagsgebäude und den Plenarsaal.
Mit dabei waren auch Udo Friedrichs, Geschäftsführer der Jubiläumsbruderschaft St. Hubertus Wickrathhahn und Horst Thoren, Bezirksbundesmeister, der den Landtag an diesem Tag als Festzelt sieht und auch die Bedeutung der Politik für das Schützenwesen betont.
Nicht nur mit Schützenfesten, bei denen die Menschen zusammenkommen und feiern, sondern auch das ganze Jahr über zeigen die Schützen ihr wertvolles Engagement und sorgen mit ihrer Arbeit für Zusammenhalt in der Gesellschaft.
Ehrenamt und Schützenwesen sind sehr wichtig in unserer Gesellschaft. " Diese Anerkennung wollen wir den Menschen geben, indem wir sie in den Landtag einladen", betonte die Landtagsabgeordnete Vanessa Odermatt.
Landtagspräsident André Kuper empfing die Vorstände der Schützenverbände zu einem Austausch mit den Worten: "Dieser Abend soll Ausdruck unserer Wertschätzung gegenüber dem Schützenwesen sein, welches seit einigen Jahren zum Weltkulturerbe gehört und in vielerlei Hinsicht prägend ist für das Miteinander und für das, was Heimat ausmacht."
Hier der Film zum Beitrag: