Der Aspekt Wasser nach dem Kohleausstieg

Was passiert mit dem Grundwasser, das aus dem Tagebau abgepumpt wird und wie und wo gelangt es wieder in den Boden? Wie geht es nach dem Ausstieg aus der Braunkohle mit den Abbaugebieten weiter? Diese und viele weitere Fragen haben wir bei einer Führung durch das Wasserwerk in Wanlo beantwortet bekommen.

Nach der Exkursion im vergangenen Jahr mit u.a. einem Halt am Tagebau Garzweiler und im Finkenberger Bruch, gab es nun einen tieferen Einblick in den wichtigen Aspekt Wasser. Unsere Region wird auch noch weit nach 2030 vom Tagebau bestimmt werden. Rund 30 Jahre dauert es bis Garzweiler vollständig mit Wasser aus dem Rhein gefüllt ist - ein Mammutprojekt. Auch wenn wir das Ende der Seebefüllung nicht alle erleben werden, wird eine Nutzung des Sees voraussichtlich schon nach 5 Jahren möglich sein. Ein Thema also, das uns alle betrifft.


Herzlichen Dank an RWE für die interessante Führung!

22. April 2025
Vielen Dank an alle Helfer! 
22. April 2025
Frohe Ostertage!
11. April 2025
Start der Restauration
31. März 2025
Team "Politik"
25. März 2025
Schützen sind wichtiger Bestandteil unserer Kultur
24. März 2025
Handwerkliche Berufe bieten sichere Zukunftsperspektiven
22. März 2025
700 Mitarbeiter und kilometerlange Testgleisringe
19. März 2025
Ein Kuscheltierkrebs für krebskranke Menschen
17. März 2025
Zeitgemäßes Design und digitale Bestellmöglichkeiten
14. März 2025
Ehrung von über 150 jungen Sportlerinnen und Sportlern
Weitere Beiträge